Tierheilpraxis

Tierphysiotherapie, tierphysio-stricker, stricker

 

In der Tierheilpraxis betrachtet man den kompletten Körper / Organismus eines Tieres anders als in der Physiotherapie, welche sich hauptsächlich auf den Bewegungsapparat konzentriert.

Eine ausführliche Anamnese mit anschließender klinischer Untersuchung sind daher die Bausteine für die Erstellung eines Therapieplans. Hierbei beschränke ich mich vor allem auf die Phytotherapie, Mykotherapie und Akupunktur. Als Mykotherapie bezeichnet man den Einsatz von medizinisch wirksamen Pilzen, um den Organismus zu stärken und regulieren. Phytotherapie, sogenannte Pflanzenheilkunde umfasst die Anwendung von Pflanzen, Pflanzenteilen oder deren Zubereitungen als Heilmittel. Um eine genaue Ursache zu finden, ist manchmal auch die Anfertigung eines Blutbildes oder Darmprofils notwendig.