Tierphysiotherapie

Tierphysiotherapie, tierphysio-stricker, stricker

 
Der Begriff Physiotherapie beschreibt die gezielte Behandlung gestörter Körperfunktionen oder die allgemeine Anregung des Bewegungsapparates

und die damit zusammenhängende Anatomie, Physiologie und pathologischen Faktoren mit natürlichen Therapiemethoden.

Als Therapieziele gelten der Erhalt und die Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers, welche mithilfe einer ausführlichen Anamnese, Gangbildanalyse, Adspektion, Palpation, und Gelenkfunktionsprüfung erreicht werden können. Die Adspektion beschreibt das genaue Beobachten des äußeren Erscheinungsbildes des Patienten. Bei der Palpation werden dicht unter der Körperoberfläche liegende Strukturen manuell mit der Handfläche abgetastet.  Im Vordergrund der Therapie steht zunächst immer die Schmerzlinderung, später die Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination sowie der Muskelaufbau und die Verbesserung der Muskelfunktion.

Wie bei uns Menschen auch sollte die Physiotherapie nicht erst aufgrund medizinischer Notwendigkeit in Anspruch genommen werden, sondern auch zur Prävention. Damit Ihr Tier ein bewegungsreiches, beschwerdefreies und zufriedenes Leben führen kann, braucht es ein gesundes Skelett, ein funktionierendes Nervensystem und kräftige Muskulatur. Genau hier setzt meine Arbeit als Tierphysiotherapeutin an.